KLETTERN KLETTERSTEIG EISKLETTERN

Herausforderung Vertikale Sommer und Winter.
Klettern Klettersteig Eisklettern für Individualisten, Familien, Freunde und Unternehmen.

Die verwandten Bewegungsspielarten bei Klettern Klettersteig Eisklettern haben zwei Dinge gemeinsam: die körperliche als auch die mentale Herausforderung. 
Im Sommer ist es der Fels, der in seiner Vielfältigkeit unendliche Möglichkeiten der Beschäftigung bietet. Dabei können Einsteiger wie Geübte spielerisch die Vertikale entdecken. Im Winter ergeben gefrorene Wasserfälle und Eiswände ein kühles Terrain, die mit Hilfe von Pickel und Steigeisen zu erklimmen sind.
Immer sind Seil, Partnerschaft und die richtige Routenwahl die Sicherung für erfolgreiches Klettern Klettersteig Eisklettern.

Sportklettern im Klettergarten draußen im natürlichen Fels, oder die künstlichen Griffe in der Halle – beides ist perfekt für Einsteiger und fürs Training geeignet. Du kannst leicht beginnen und den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich anheben. Dabei sind sowohl körperliche Anstrengung als auch die Gewöhnung an die Höhe sehr überschaubar. Zuerst bist du konzentriert beim Hochklettern, dann kommt der Spaß beim Abseilen.
Sportklettern wird immer in der 2er-Partnerschaft betrieben, wobei man sich gegenseitig mithilfe von Seil, Gurt, Karabinern etc. sichert.

Alpinklettern am echten Fels im echten Gebirge ist die Königsdisziplin im Klettersport. Die Kombination aus beeindruckendem Bergpanorama, luftiger Höhe und belohnendem Gipfelerlebnis ist einfach großartig. Alpinklettern fasziniert sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Je nach Deinen Vorkenntnissen wählt Dein Bergführer Günter Burgsteiner die richtige Klettertour in der passenden Region. Sowohl der (meist kurze) Zustieg zur Alpinkletterroute als auch der Abstieg führen über einen Wanderweg. 
Beim Alpinklettern sind mindestens 2 Personen notwendig, die sich gegenseitig sichern, oder man klettert in einer mehrköpfigen Seilschaft.

Klettersteig Gehen
Stahlseile sind entlang des Klettersteig Routenverlaufs fix installiert. Dabei ist jeder Klettersteig Geher unter Anweisung des Bergführers für die eigene Absicherung verantwortlich. Klettersteige gibt es in den verschiedensten Varianten und Schwierigkeitsgraden. Je nach Region und Gebirgszug sind die Charaktere der Klettersteige unterschiedlich. Ob zum Schnuppern oder für Fortgeschrittene, Dein Bergführer Günter Burgsteiner führt Dich durch die passende Klettersteigroute und bringt Dir Steig- und Sicherungstechnik näher.

Eisklettern
Natürlich entstandene Eisfälle und Eiswände geben Eiskletterern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Trittabstand und -Rhythmus hoch zu steigen. Eisklettern hängt stark von der Qualität des Eises ab. Je nach Region sind Witterung und der Verlauf der gesamten Saison ausschlaggebend für sicheres Eisklettern. 
Bergführer Günter Burgsteiner bietet Eiskletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und Eisklettertouren weltweit an. Besonders Skandinavien und Kanada sind mit ihrer Wildnis prädestiniert für kombinierte Reisen Eiskletten, Skitouren Gehen, Snow Kiten und Expeditionen.

Eintägige Touren im Alpenraum, mehrtägige Touren und Kurse in verschiedenen Regionen Europas, Reisen in alle Gebirgsstöcke der Welt. Klettern Klettersteig Eisklettern bringen weltweit vielfältige Möglichkeiten für alle Levels. Kinder lieben Klettern als besonders spielerische Bewegungsart. Dabei wird die Zeit in den Bergen inklusive Wanderungen, Hüttenaufenthalt und damit einhergehender Reduktion zum Gesamterlebnis für die ganze Familie. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Crack, es geht wie immer um die Auswahl der richtigen Route.

Wir zeigen Dir die schönsten alpinen Kletterrouten, Sicherungs- und Klettertechnik, herrliche Klettersteig Touren im gesamten Alpenraum und weltweit.

Warum sind RAW Abenteuer Reisen und Aktivitäten so besonders?